
Archiv
Hier finden Sie alle Einträge aus den vergangenen Schuljahren.
Schuljahr 2016/2017
Im Mai: Impressionen vom Schulfest
Erstkommunionsfeier am 30. April 2017
Am Sonntag,dem 30. April 2017 haben 21 katholische Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c
an der Feier der heiligen Erstkommunion teilgenommen.
Das Motto der Feier lautete:
"Schau hin: Ich habe dich in meine Handgeschrieben,
ich habe dich immer vor Augen." (nach Jesja 49,16)
Wir gratulieren ganz herzlich!
Im Februar 2017
Die Klassen 3a, 3b und 3c hatten einen tollen Projekttag zum Thema "Mehr bewegen-besser essen".
Durch das Projekt der EDEKA Stiftung sollen Kinder ermuntert werden, auch sich selbst, eine vernünftige Ernährung und auch die Umwelt zu achten. Gemeinsames Kochen, Ernährungstheorie, der Weg der Nahrung durch den Körper und eine Portion Tisch- und Esskultur standen auf dem Stundenplan.
Die drei Klassen haben mit viel Freude am Porgramm teilgenommen.
Wir bedanken uns bei Herrn Gronemann der EDEKA Filliale in Castrop-Rauxel, der den Einsatz in unserer Schule erneut unterstützt hat.
Impressionen vom Projekttag (Klasse 3a):
Unsere Erstklässler
Kaum zu glauben, ein halbes Jahr sind unsere Erstklässler nun schon bei uns.
In dieser Zeit haben sich schon eine Menge gelernt.
1a Elefantenklasse mit ihrer Lehrerin Frau Eckhardt
1b Tigerklasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Riemer
1c Drachenklasse mit ihrer Lehrerin Frau Groeneveld
23.01.2017
SKSCler beim Schülerturnier in Dortmund
Bericht von Ulrich Mittelbachert, Leiter der Schulschach AG der Elisabeth Grundschule in Castrop-Rauxel:
Am letzten Samstag, 14. Jan. 2017, fanden die Meisterschaften des SV für Grundschulen statt: 15min-Schnellschach, 7 Runden CH-System, Brett-punktwertung. Gespielt wurde im Heisenberg-Gymnasiumin Dortmund-Eving, 15 Grundschulen hatten gemeldet.
Auch aus unserer Sodinger 5. Mannschaft (2.Kreisklasse) waren 2 Spieler dabei, Theo Wübker und Lazare Libuda, beide für das Team der Elisabeth Grundschule aus Castrop-Rauxel aktiv.
Die Mannschaft ging in folgender Aufstellung ins Rennen:
Brett 1: Theo Wübker
Brett 2: Luke Kozik
Brett 3: Sofia Stachowiak
Brett 4: Denise Holtermann
Brett 5: Lazare Libuda
Gespielt wurde mit Vierer-Mannschaften, so daß durch wechselnde Aufstellung
genug Erholungszeit für alle Teilnehmer blieb.
Sieger wurde die Grundschule Do-Wichlinghofen, die alle Kämpfe für sich ent-scheiden konnte.
Bei der Platzierung der Elisabeth-Schule - die Mannschaft wurde geteilter Dritt- und Vorletzter bei 15 Teilnehmern - ist noch Luft nach oben.
Die Hauptsache war jedoch, daß alle großen Spaß hatten und begeistert mitgemacht
haben.
Das war auch der Eindruck von einigen mitgereisten Eltern.
Im Dezember: Impressionen vom Elisabethtag
12.12.2016
In diesem Jahr wurde zum 15. Mal der Umweltschutzpreis der innogy (vormals RWE) verliehen. Der mit einem Betrag in Höhe von 5.000 € ausgestattete Umweltschutzpreis Castrop-Rauxel wurde für Beiträge verliehen, die im besonderen Maße zum effizienten Einsatz von Energien und zur Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen oder der Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in der Stadt Castrop-Rauxel beitragen. Durch unsere Natur AG konnten wir mit dem Projekt "Hochbeet" einen tollen 4. Platz belegen. Das Hochbeet wird dadurch mit 400 € unterstützt.
Unsere neuen Pausenhelfer
Impressionen aus der Schach-AG
Im vergangenen Schuljahr nahmen Kinder der Schach AG an zwei Turnieren teil.
Hier einige Impressionen von den Schach-Verbandsmeisterschaften (SV Ruhrgebiet) der Grundschulen im Fritz-Henssler-Haus in Dortmund:
.
Beim Schulschach Cup in Hattingen erreichten unsere Schüler einen tollen 9. Platz in der Schulwertung.
Schuljahr 2015/2016
Wir bedanken uns bei der Sparda-Bank für diesen tollen Preis. Wir haben alles gegeben und unser Ziel erreicht. Wenn unser Schulhof fertig ist ......... dann zeigen wir euch, wo die 6000 Euro vergraben sind!
Wieder ein 1. Platz für die Elisabethschule
Mit 6755 Stimmen hat das Projekt "Schullandschaft" beim Wettbewerb der Sparda-Bank den 1. Platz belegt und für unsere Pläne einen Betrag von 6000 Euro gewonnen.
Danke an alle Helfer bei diesem Projekt. Es gab soviel Zuspruch und Begeisterung seitens der Elternschaft, der Anwohner, der Ehemaligen, der Freunde und Förderer unserer Schule, dass wir ganz stolz auf uns sind.
Jetzt wünschen sich alle, dass es bald losgeht. Die Pläne sind fertig, die Kinder freuen sich auf eine veränderte Schullandschaft und die Eltern auf den Startschuss endlich die Arbeitshandschuhe anziehen zu dürfen.
Die Stadt hat uns für Freitag, 20.05.2016, um 11.30 Uhr einen Begehungstermin zugesagt. Wir hoffen, dass nicht allzu viele Probleme bei der Umsetzung der Bauvorhaben zu erwarten sind.
Drücken Sie uns die Daumen!!!!
Beim Finale des Kindersprints am 12.03.2016 konnten die Schüler unserer Schule tolle Ergebnisse erzielen.
Klasse 1:
Klasse 2:
Klasse 3:
Klasse 4:
Weitere Informationen finden sie hier!
So eine Bescherung!
Nach dem Weihnachtsgottesdienst, in dem wir selbst so viele Menschen bescheren durften, kam das Christkind auch zu uns.
Ein leises Klopfen an der Klassentür und dann stehen zwei Engel unseres Fördervereins im Klassenzimmer. Sie überreichen jeder Klassenlehrerin einen Umschlag mit einer großzügigen Geldspende für die Klassenkasse.
Darüber freuen sich die Kinder und die Klassenlehrerinnen ganz besonders, denn jede Klasse kann sich davon etwas Schönes gönnen. Unser Förderverein ist einfach super und immer für eine tolle Überraschung zu haben. Danke, dass es euch gibt und dass ihr unsere Schule so bunt macht.
Ein blumiger Gruß und nochmals ein herzliches Dankeschön
Danach kam dann die nächste Bescherung
Die Kinder, die Eltern und die Lehrerinnen der Elisabethgrundschule bedanken sich bei der „Fröhlichen Bäckerei Büsch“ für die großzügige Spende von 2000 Euro für eine Outdoor-Tischtennisplatte nebst Zubehör.
Wie kam es dazu? Eine Mutter aus der Klasse 1a hat sich für uns bei der Weihnachtswunsch-Aktion 2015 der Bäckerei Büsch beworben und um eine Unterstützung für die Schulhofumgestaltung im nächsten Jahr gebeten. Ihr Anliegen fand Gehör und wir waren einer der 5 Gewinner dieser „Fröhlichen Bäckerei Aktion - Weihnachten 2015“. Wir danken Frau Pathenis für diesen Einsatz und der Bäckerei für die großzügige Spende.
UMWELTPREIS 2015- und wir waren dabei!
Hier ein Auszug aus der Homepage der EUV
In diesem Jahr wurde zum 14. Mal der Umweltschutzpreis der RWE Deutschland AG ausgelobt. Der mit einem Betrag in Höhe von 5.000,00 € ausgestattete Umweltschutzpreis Castrop-Rauxel wurde für Beiträge verliehen, die im besonderen Maße zum effizienten Einsatz von Energien und zur Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen oder der Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in der Stadt Castrop-Rauxel beitragen.
Wir danken allen Preisträgern und Umweltpreisbewerbern für die eingereichten Projektbeiträge und gratulieren den Preisträgern:
1. Preis Arbeitskreis bürgerfreundliche Altstadt mit dem Projekt „Repair-Café“
2. Preis Martin-Luther-King-Schule mit dem Projekt „Actionbound im Grutholz“
3. Preis EBG, Neigungskurs Schulgarten mit den Projekten „Lebensräume schaffen und bewerten“ und „Neozoen in Castrop-Rauxel“
3. Preis Elisabethschule, Betreuungsgruppe mit dem Projekt „Gestaltung eines Naturerlebnisgartens“
3. Preis Marktschule Ickern mit dem Projekt „Wir legen ein Biotop an - Projekt zur Umwelterziehung“
3. Preis Grundschule Alter Garten mit dem Projekt „Die Bedeutung der Bienen für uns Menschen“
Anerkennungspreis Angel- und Gewässerschutzverein DoCas-Blinker 1982 e.V. mit dem Projekt „Hege, Pflege und Überwachung der Pacht- und Patenschaftsgewässer“
Die Kinder der Elisabethschule bedanken sich aber auch bei Frau Vierhaus für ihren Einsatz und ihre guten Ideen, den Schulgarten für die Kinder erlebnisreich zu gestalten.
Wandern für die Anderen
Zum Namenstag der hl. Elisabeth- der Namenspatronin unserer Schule - am 19.11.15 möchten wir wieder anderen Menschen durch unsere Geldspenden helfen.
Mit unseren großzügigen Geldgaben konnten in den letzten 20 Jahren viele Projekte unterstützt werden.
In diesem Jahr wollen wir mit einem Teil unserer Spenden in Südafrika unser Patenkind Noluthando und das Bildungszentrum, das sie am Nachmittag besucht, unterstützen. Mit dem Rest des Geldes unterstützen wir u. a. weiter das für uns wichtige Marcel-Callo-Haus, die Suppenküche, die Tagesgruppe Life, Sprachkurse für Flüchtlinge durch Ehrenamtliche, das Casterix-Ferienprogramm und die Aktion der Caritas „Sternenwünsche“
Unsere Pausenhelfer-AG
Zum neuen Schuljahr haben wir die Pausenhelfer-AG an unserer Schule eingeführt. 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 werden im Laufe des Halbjahres zu Pausenhelfern ausgebildet und erhalten am Ende eine Urkunde.
Das war los im September
Am 16.09.2015 machten wir uns auf in den Wald. Die vierten Klassen nahmen an den Waldjugendspielen teil. Auf einem etwa zwei Kilometer langen Parcours müssten die Kindern an Stationen Aufgaben und Fragen "rund um den Wald" beantworten.
Mehr bewegen - besser essen
Die Klassen 3a und 3a nahmen am Projekt "Mehr bewegen - besser essen" der EDEKA Stiftung teil. Durch das Projekt sollen Kinder ermuntert werden, auch sich selbst, eine vernünftige Ernährung und auch die Umwelt zu achten. Gemeinsames Kochen, Ernährungstheorie, der Weg der Nahrung durch den Körper und eine Portion Tisch- und Esskultur standen auf dem Stundenplan. Beide Klassen haben mit viel Freude am Porgramm teilgenommen.
Wir bedanken uns bei Herrn Gronemann der EDEKA Filliale in Castrop-Rauxel, der den Einsatz in unserer Schule unterstützt hat.
Die 4a verbrachte eine tolle Woche im Jungendwaldheim Obereimer. Die 4b und die 4c freuen sich auf ihre Klassenfahrt Ende November.
Am 24.09. 2015 hatten wir Besuch vom WDR !
Kinder der vierten Klassen haben die Sendung: Herzfunk spezial zum Thema "Im Boden versinken - ist das peinlich!" mitgestalten. Die Gesprächssendung dauert eine Stunde und wurde live ausgestrahlt aus einem Klassenraum unserer Schule.
Besuch der Eulenklasse 2a in der Busschule in Herten
Wir hatten einen sehr erlebnisreichen Tag und haben viel gelernt. Nun sind nur noch "Profis" on Tour. Herzliche bedanken möchten wir uns bei unserem Busfahrer und seiner freundlichen Kollegin Frau Wimmer, deren Namen wir nicht mehr vergessen werden. Frau Wimmer enthält das Wort "immer", das uns daran denken lässt, uns im Bus immer festzuhalten. Wimmer wie immer. Das haben wir auf jeden Fall behalten.
Vielen Dank!
Die Jahrgangsstufe 1 bedankt sich bei der Sparkasse Vest Recklinghausen für die tollen Turnbeutel.
Unsere Schulanfänger
Die Fuchsklasse 1a mit ihren Klassenlehrerinnen Stefanie Köhler (links) und Beatrix Groeneveld (rechts).
Die Käuzchenklasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Christiane Strunz.
Die Pinguinklasse 1c mit ihrer Klassenlehrerin Christina Becker (links) und unserer Lehramtsanwärterin Ina Bonk (rechts).
Herzlich willkommen an der Elisabethschule!
1 3.08.2015 Für die Pinguine, die Fuchskinder und die Käuzchen war heute ein ganz besonderer Tag! Sie wurden eingeschult und sind jetzt richtige Schulkinder.
Das Kollegium der Elisabethschule wünscht euch und allen anderen Schülern und Schülerinnen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Schuljahr 2014/15
Der Liedermacher Martin Hörster war da
Am Karnevalsfreitag hat uns Martin Hörster mit seinen Kinderliedern und Tänzen in der Turnhalle bespaßt. Alle waren voll dabei und es war eine gelungene Veranstaltung. Hier ein paar Impressionen:
Das sind Bilder aus der ersten Veranstaltung für die Jahrgangsstufen 1 und 2. Bilder der 3. und 4. Klassen folgen noch.
Verabschiedung von Angela Kafmann nach 30 Jahren an der Elisabethschule
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres haben wir unsere liebe Kollegin Angela Kafmann nach 40 Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir bedanken uns bei ihr für 30 Jahre kollegialer Freundschaft an unserer Schule und ihren unermüdlichen Einsatz als Klassenlehrerin in vielen Klassen. Wir wünschen ihr zu ihrem Ruhestand von Herzen Gesundheit und ein erfülltes Leben mit ihrer Familie.
Das Kollegium der Elisabethschule
Zum Abschied wünschte sich Frau Kafmann ein "Bad" in den Kindern bei dem Lied "Sing and Pray"
Der offizielle Abschied mit der Überreichung der Entlassungsurkunde durch unsere Schulleiterin Katharina Overkott.
Klasse 4a zu Gast im Landtag in Düsseldorf
Womit beschäftigt sich der Landtag?
Zur Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen folgten wir einer offiziellen Einladung des FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Nückel und machten uns am Mittwoch, dem 21. Januar 2015, auf den Weg nach Düsseldorf. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die ersten Fragen geduldig bei einem Rundgang um das Landtagsgebäude beantwortet. Spannend wurde es dann beim Sicherheitscheck. Doch wir kamen alle problemlos hinein in das kreisrunde Gebäude. Von der Garderobe ging es in den FDP- Konferenzraum. Hier erprobten wir die Vorteile eines runden Raumes für Gespräche und durften für unsere Fragen auch die echten Mikrofone benutzen. Wir lernten eine Menge über die Arbeit der Parteien und des Landtages. Nach einem kleinen Snack durften wir dann einen Blick in den Plenarsaal werfen. Staunend lauschten wir dem Bericht von Herr Nückel über die Plenarsitzungen und die Abstimmungen. Besonders interessant fanden wir die drei Ausgangstüren mit den Bezeichnungen "Ja", "Nein", "Enthaltung". Als Höhepunkt des Ausflugs wurde uns dann auch noch der Besuch des Rheinturms spendiert. In Begleitung von Herr Nückel genoss die Klasse 4a die fantastische Aussicht aus einer Höhe von 168 m. Anschließend war für einige Kinder der Berufswunsch direkt klar: sie wollten Abgeordnete werden. Auch auf der Rückfahrt mit dem Bus wurde noch angeregt über den aufregenden Tag diskutiert. Wir danken Frau Tahiri für die Herstellung des Kontaktes, dem Landtag für die Ermöglichung und Finanzierung des Ausfluges und Herr Nückel für die geduldige und lebendige Begleitung an diesem Tag.
Stefanie Köhler, Klassenlehrerin der 4a
Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Mitarbeitern und Freunden unserer Schule
ein friedvolles und erfolgreiches Jahr 2015
Das Kollegium der Elisabethschule
Elisabethwandern am Mittwoch, dem 19. November 2014
"Wandern für die Anderen"
Das Wetter beim Wandern war so schön wie im letzten Jahr !!
Wie seit nunmehr 20 Jahren wanderten wir auch in diesem Jahr wieder mit allen Kindern der Elisabethschule, um mit dem Erlös anderen Menschen zu helfen. Außer unserem Patenkind Noluthando in Südafrika, das wir schon vielen Jahre unterstützen, fördern wir mit unseren Geldspenden auch das Marcel-Callo-Haus, die Suppenküche, das Casterix-Ferienprogramm und das Weihnachtsprojekt der Caritas.
Viele Eltern haben den Tag mit uns zu gefeiert. Er begann um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Elisabethkirche. Anschließend starteten wir die Wanderungen von der Schule aus. Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 wanderten 3 Kilometer und die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 5 Kilometer. Danach erwartete uns in allen Klassen leckeres Frühstück, das von Müttern vorbereitet wurde.
Wie schon in den vergangenen Jahre haben unsere Schülerinnen und Schüler viele Spender gefunden und es ist wieder eine große Geldsummen zusammen gekommen.
Herzlichen Dank an alle Eltern, die den Tag an der Seite der Kinder begleitet haben und uns geholfen haben, den Kindern helfende Hände für bedürftige Menschen zu geben!
T a u f e
Am Samstag, dem 08.11.2014 durften die Kinder der Klasse 3a an einem ganz besonderen Ereignis teilnehmen!
Liah Grunwald, eine Mitschülerin, wurde in der Elisabethkirche getauft. Das wunderschöne Kleid, das Liah trägt, war schon das Taufkleid ihrer Mutter und ist ein besonderes Gewand aus Korea.
Wir gratulieren ganz herzlich! Möge Gott sie in ihrem Leben stets begleiten!
Kürbisfest der Stufe 4
Am Freitag, dem 31. Oktober haben alle Kinder der Klassen 4 eifrig Kürbisse bearbeitet. Alle haben den ganzen Vormittag geschuftet. Hier sehen wir die tollen Ergebnisse der Klasse 4a, aber natürlich konnten sich auch die Kürbisse der Klasse 4b und 4c sehen lassen!
Sicherheit für Kinder mit Köpfchen
Fahrradhelme können keine Unfälle verhindern, aber sie schützen wirksam vor deren Folgen!
Mit dieser Botschaft besuchte uns am 2. September Herr Rothe, Mitarbeiter der Firma ABUS, die Fahrradzubehör herstellt. Das Unternehmen spendete jedem Kind der Klasse 4a einen Helm. „Für die Radfahrprüfung sind die Schülerinnen und Schüler jetzt bestens geschützt“, stellte Sebastian Rothe, der auch Vater zweier Kinder unserer Schule ist, zufrieden fest. Auch im Unterricht erfuhren die Kinder, welche Folgen es haben kann, wenn sie bei einem Unfall ungeschützt mit dem Kopf auf die Straße stürzen. Eine Kopfverletzung kann das gesamte weitere Leben beeinträchtigen.
Über die Spende der Firma ABUS freuten sich nicht nur die Schüler, sondern auch die Schulleiterin Katharina Overkott und die Lehrerinnen Stefanie Köhler, Brigitte Piehl und Jessica Herbring.
Die Elisabethschule bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Rothe und der Firma ABUS für die großzügige Spende.
Die Kinder der ersten Klassen freuen sich über die ADAC Sicherheitswesten
Auf der Weste sind die ADAC Verkehrsdetektive Felix und Frieda zu sehen. Die Beiden erleben gemeinsam viele Abenteuer im Straßenverkehr und zeigen seit 2010 allen Schulanfängern, wie wichtig das Tragen einer Sicherheitsweste ist. |
||||
Die werbefreie, leuchtend gelbe Sicherheitsweste mit Kapuze wurde eigens für diese Aktion konzipiert. Sie ist nach vorne, hinten und auch zur Seite hin mit sehr viel Reflexmaterial ausgestattet. Zudem ist die Weste lang genug, so dass sie noch unterhalb des Schulranzens herausschaut. Auch die Kapuze, die ein breiter Reflexstreifen ziert und die meist auf dem Ranzen aufsitzt, trägt zur guten Sichtbarkeit und somit zur Sicherheit der Kinder bei. Und gerade in der dunklen Jahreszeit, ist die Sichtbarkeit von Kindern besonders wichtig. |
|
|||
|
So sieht z.B. ein Autofahrer dunkel gekleidete Kinder frühestens aus 25 Metern Entfernung. Sind sie hell gekleidet, sieht er sie etwas früher – aus etwa 40 Metern. Ganz anders ist das bei Kindern, die eine Sicherheitsweste tragen. Diese werden sogar auf eine Entfernung von bis zu 140 Metern deutlich gesehen. |
|||
Und so sehen unsere Erstklässler mit ihren neuen Westen aus. Passt gut auf sie auf, wenn sie auf dem Weg zur Schule sind, denn keiner kann sagen, er hätte sie nicht gesehen. |
||||
Eulenkinder von vorne |
Eulenkinder von hinten |
|||
Liebe Eltern, |
Kaum hat das Schuljahr angefangen, gehen wir auf Reisen!
Am Dienstag, dem 09.09.2014 war die Klasse 3c in Dortmund im Westfalenpark!
Am Mittwoch, dem 10.09.2014 waren die Klassen 2a und 2c in Dortmund im Zoo!
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, dem 27. - 29.09. 2014 ist die Klasse 3a nach Haltern gefahren.
Kurz vor der Abfahrt, noch schnell ein Abschiedsfoto! Sie waren sich einig: das waren ganz tolle Tage!
Herzlich Willkommen!
Am 2. Schultag des Schuljahres 2014/15 haben wir 81 Schulanfänger aufgenommen.
Sie sind nun in der Eulenklasse, in der Igelklasse und in der Erdmännchenklasse!
Die Eulenklasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Bernadette Schwirtz.
Die Igelklasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Annette Crämer.
Die Erdmännchenklasse 1c mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Daum.
Wir wünschen euch, dass ihr euch schnell an unserer Schule wohlfühlt.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die die Gäste mit Kaffee und Kuchen so nett bewirtet haben.
Sommerferienfreizeit 2014
In der 1. Ferienwoche sind 17 Kinder unserer Schule mit Frau Kruse (ehem. Lehrerin unserer Schule), Frau Vierhaus (Betreuungsgruppe) und Frau Overkott ins Jugendwaldheim nach Arnsberg-Obereimer gefahren.
Für eine Woche gab es viel Arbeit im Wald
und
in der Werkstatt.
Aber auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz!
Und manchmal waren wir sehr schmutzig!
Am Ende der Woche, die viel zu schnell verging, erhielten wir eine Urkunde als echte Naturfreunde!
Und im nächsten Jahr fahren wir wieder..........
Ein Baum für den Schulgarten
Wenige Tage, bevor sie die Schule verlassen werden, schenkten die Mädchen und Jungen des 4. Jahrgangs der Schule einen Trompetenbaum (Catalpa bignonioides). Die Eltern hatten den Baum beschafft, die Sparkasse Castrop-Rauxel bei der Finanzierung geholfen und die Schülerinnen und Schüler pflanzten ihn schließlich gemeinsam ein. Auf Wunsch der Natur-AG, die die Aktion angeregt hatte, fand der Baum seinen Platz im Schulgarten.
Nachdem das Unwetter vom Pfingstmontag auch etliche Bäume auf dem Schulgelände zerstört hatte, erhält die Baumspende noch einmal eine besondere Bedeutung.
Die Schule würde sich freuen, wenn aus dieser erstmaligen Aktion des Abschlussjahrgangs eine Tradition entstehen könnte.
Schuljahr 2013/14
Bundesjugendspiele
Am Mittwoch, dem 04. Juni, fand bei sonnigem Wetter unser Sport- und Spielfest auf dem Sportplatz an der Karlstraße statt.
Alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben bei den Disziplinen: Laufen, Werfen und Springen gekämpft, um möglichst eine Urkunde zu erhalten.
Zudem gab es einen Wettbewerb in lustigen Disziplinen wie "Sandsäckchenzielwurf oder "Rudelweitsprung". Schon auf dem Sportplatz wurden die besten Team geehrt!
Allen Eltern, die uns bei der Durchführung so fleißig geholfen haben, ein herzliches Dankeschön!
Fahrradprüfung
Am Mittwoch, dem 14. Mai haben die Kinder der Klassen 4 an der Fahrradprüfung teilgenommen.
Mit unserm Polizisten, Herrn Schwabe, wurde vorher fleißig geübt, so dass fast alle Kinder die Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
Wir gratulieren ganz herzlich! Aber nicht vergessen: Immer mit Helm und sehr vorsichtig fahren!
Viertklässler besuchen die Buchhandlung "Leselust"
Die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c durften im Mai die Buchhandlung "Leselust" besuchen.
Hier erlebten sie spannende Stunden mit der Buchhändlerin, Frau Tielker. Sie erfuhren viel über ihren Beruf und durften jeder eine Buch der Aktion "Schenk mir ein Buch" in Empfang nehmen.
Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 4
In der ersten Maiwoche sind unsere 4. Klassen in die Jugendherberge nach Haltern gefahren. Erlebnisreiche Tage liegen nun hinter ihnen.
Neben spannenden Erkundungen und Aktivitäten im Wald stand Kanu fahren auf dem Programm. Auch eine Stadtrallye hat den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht.
Die häufigen heftigen Regengüssen konnten die gute Laune der 66 Kinder Lehrerinnen und begleitenden Eltern nicht verderben.
Erstkommunion 2014
Am Sonntag, dem 4. Mai, feierten die vielen katholischen Kinder unserer Schule in der festlich geschmückten Elisabethkirche bei strahlendem Sonnenschein ihre Erstkommunion.
Der Gottesdienst stand in diesem Jahr unter dem Motto:
Wir gratulieren allen Kommunionkindern ganz herzlich!
Zaun soll neu gestalteten Schulgarten vor Vandalismus und Vermüllung schützen
Durch die großzügige Spende unseres Fördervereins konnte in den Osterferien 2014 ein fester Zaun um den neu gestalteten Schulgarten gesetzt werden. Wir hoffen sehr, dass dieser den Schulgarten vor Vandalismus und Vermüllung schützt.
Wir danken dem Förderverein für seine großzügige Spende!
Schnuppertag für die zukünftigen Lernanfänger
Am 01. April haben uns alle Schulanfänger des kommenden Schuljahres 2014/15 besucht. Die Freude und Spannung war den Kindern anzusehen.
Die neuen Lernanfänger konnten schon problemlos in der Klasse sitzen und Aufgaben lösen.
Auch das Aufstellen klappte schon gut!
Wir freuen uns auf Euch! Bis zum neuen Schuljahr!
Starlightexpress - Ein besonderes Erlebnis kurz vor den Osterferien ...
... hatte die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Crämer. Der Besuch des Musicals "Starlightexpress" in Bochum wird für die Kinder sicher unvergesslich bleiben.
Diesem Erlebnis ging bereits im Frühjahr 2013 ein Besuch des Starlight-Hauses in Bochum mit ausführlicher Backstageführung voraus. Dieser Besuch war sehr spannend und die Schülerinnen und Schüler konnten Musicalluft schnuppern. Sie durften die Werkstätten besuchen, in denen die Kostüme hergestellt, die Rollschuhe gepflegt und die Perücken aufbewahrt werden. Sogar die Lokomotiv-Helme einiger Künstler durften sie aufsetzen.
Kinder-Musical "Das kleine Ich bin ich"
Am Freitag, dem 15. März, fand für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen das Kindermusical von Martin Hörster nach dem gleichnamigen Buch "Das kleine Ich bin ich" von Mira Lobe statt.
Das Kinder-Musical erzählt von einem kleinen bunten Tier, das nicht genau weiß, was es eigentlich für ein Tier ist. Auf der bunten Blumenwiese trifft es einen Frosch, der quakt: "Nanu, ein namenloses Tier bist du? Wer nicht weiß, wie er heißt, wer vergisst, wer er ist, der ist dumm! Bumm!" Es macht sich auf den Weg, um herauszubekommen, wer es ist. Nach langer Suche erkennt das kleine bunte Tier, das es in seiner Art einzigartig ist, eben ein kleines ICH-BIN-ICH.
Die Erst- und Zweiklässler wurden während den Aufführungen selbst zu den Hauptdarstellern und spielten "ihre" Geschichte von dem kleinen Tier spontan auf der Bühne. Martin Hörster selbst sorgte für die Animation und die Musik.
Autorenlesung mit Frau Dunker
Am Mittwoch, den 19.02.2014 besuchte uns die Obercastroper Autorin Kristina Dunker. Sie hielt für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse Lesungen. Die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten anschließend viele Fragen.
Adventssingen der Klasse 3c im Altenzentrum St. Lambertus
„Wir sagen euch an den lieben Advents …“ mit diesem Lied stimmte die Klasse 3c am 08.12.2013 die Bewohner des Altenzentrums St. Lambertus auf ein kleines Adventskonzert ein. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten ihnen mit weihnachtlichen Liedern, Musikstücken und Gedichten eine vorweihnachtliche Freude und animierten den einen oder anderen zu Mitsingen.
Singen im Advent
Jeden Montagmorgen versammeln sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen im großen Flur vor der Krippe für das Adventssingen, bei dem gemeinsam Weihnachtslieder gesungen werden und die einzelnen Klassen ihren Mitschülern Gedichte und Musikstücke präsentieren.
![]() |
|
Wir treffen uns jeden Montag im Advent um 9:00 Uhr an der Krippe. | Auch unsere Erstklässler können schon ein Gedicht aufsagen! |
Ein Wunsch geht in Erfüllung
Gibt es etwas Schöneres, als die leuchtenden Augen eines Kindes, das unter dem Weihnachtsbaum ein Geschenk auspacken darf?
Leider haben nicht alle Kinder das Glück, einen solchen Moment zu erleben. 200 Kinder aus bedürftigen Castroper Familien wurden von der katholischen Gemeinde und der Caritas dazu eingeladen, in die Form eines Sterns einen Weihnachtswunsch zu schreiben oder zu malen. Wir wollen auch in diesem Jahr diesen Kindern eine schöne Bescherung bereiten und konnten aus dem Erlös der Aktion „Wandern für Andere“ zwölf Kindern in Castrop-Rauxel einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllen.