
Aktuelles
Schuljahr 2023/24
Elisabethtag 2023



Die Elisabethschule feiert den Tag der heiligen Elisabeth nun schon seit ca. 31 Jahren unter dem Motto "Wandern für die Anderen". Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Eckhardt in der Elisabethkirche. Anschließend wurde gemeinsam gewandert. Für jeden gewanderten Kilometer spenden die Schüler*innen der Elisabethschule einen selbst gewählten Geldbetrag, der hilfsbedürftigen Menschen zu Gute kommt. Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 sind heute 3km und die Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 sind 5 km bei Nieselregen gewandert. Begleitet wurden sie neben ihren Lehrer*innen auch von vielen Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern. Nach der Wanderung durften sich alle mit einem reichhaltigen Frühstück in den Klassenräumen stärken.
Vielen lieben Dank Ihren Einsatz liebe Eltern und Großeltern!
Wir möchten uns im Namen der Elisabethschule auch ganz herzlich bei allen Kindern bedanken!!!
Ihr seid großartig!!! :-)
Bundesweiter Vorlesetag (17.11.2023)
Am bundesweiten Vorlesetag (17.11.2023) durften sich die Schüler*innen über einen abwechslungsreichen Tag in der Elisabethschule freuen. In den Tagen zuvor durften die Kinder gut erhaltene und "ausgelesene" Bücher von Zuhause mitbringen. Da eine Vielzahl an tollen Büchern gespendet wurde, durften sich alle Kinder ein neues Buch aussuchen.
In der 3. und 4. Stunde haben die Lehrer*innen den Kindern aus verschiedenen Klassen ein Buch vorgelesen. Das Buch durften sich die Kinder im Laufe der Woche selbst aussuchen und sich in die entsprechenden Listen eintragen.
Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 bekamen von ehrenamtlichen Helfer*innen ein Bilderbuch vorgelesen.
Wir bedanken uns im Namen des kompletten Teams und aller Schüler*innen der Elisabethschule bei der Schulpflegschaft und allen weiteren Helfer*innen. Es war ein gelungener und vor allem abwechselungsreicher Tag für alle!


Trommelzauber
In der Woche vom 30.10.-03.11. haben wir Fufu vom Trommelzauber zu Gast an der Elisabethschule. Jeden Tag übt er fleißig mit den Kindern für den großen Auftritt am 3.November, zu dem Sie, liebe Eltern, recht herzlich eingeladen sind. Weitere Infos zu der Aufführung erhalten Sie von den Klassenlehrer*innen.
Hier finden Sie schon mal ein paar Eindrücke von den ersten beiden Trommelzauber-Tagen.



Sicherheit auf dem Schulweg




Am 24.10.2023 besuchte uns die Polizistin, Frau Jendreiko, um mit den Kindern des ersten Schuljahres über verkehrssichere Kleidung sowie über das sichere Überqueren einer Straße zu sprechen. Nachdem die Handpuppe von ihrem Unfall erzählte, wurde den Kindern demonstriert, dass dunkle Kleidung von Scheinwerfern jeglicher Art schwer zu sehen ist. Es wurde deutlich gemacht, dass helle Kleidung im Straßenverkehr unabdingbar ist. Nachdem die Handpuppe jedem Kind eine Sicherheitsweste übergeben hat, haben wir mit den Schüler*innen das sichere Überqueren der Straße mit und ohne Zebrastreifen und Ampelanlage geübt.
Danke für den lehrreichen Tag Frau Jendreiko :-)
Einschulung am 08.08.2023
Heute durften wir 72 Schulanfänger*innen an der Elisabethschule begrüßen. Nach dem Gottesdienst in der Elisabethkirche wurden die Erstklässler*innen von unserer kommissarischen Schulleiterin Frau Haberger und den Kindern des 2. Schuljahres zum Schulstart herzlich empfangen. In der Turnhalle wurde fleißig gerappt und gesungen. Anschließend verbrachte die Käuzchenklasse mit Frau Ast, die Zebraklasse mit Frau Daum und Frau Leyk und die Pinguinklasse mit Frau Künast ihre erste Schulstunde im Klassenraum.
Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit mit euch! :-)
Das Team der Elisabethschule
Informationen zur Einschulung
Liebe Eltern der neuen Schulanfänger*innen,
am Montag, den 07.08.2023 findet von 8.15-11.30Uhr die Materialausgabe in den jeweiligen Klassenräumen statt.
Am Dienstag, den 08.08.2023 findet der Einschulungsgottesdienst um 8.30 Uhr in der Elisabethkirche statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine kleine Begrüßungsfeier in der Turnhalle der Elisabethschule statt. Danach gehen Ihre Kinder mit der jeweiligen Klassenlehrerin in den Klassenraum und haben dort ihre erste Schulstunde. In dieser Zeit dürfen Sie es sich in der Caferteria gut gehen lassen ;-)
Wir möchten Sie bitten, dass Ihre Kinder ohne Schultüte in den Klassenraum gehen. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns riesig auf Ihre Kinder und natürlich auch auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern!
Das Team der Elisabethschule
Informationen zum Schulstart
Der Unterricht für die Jahrgangsstufen 2-4 findet am Montag (07.08.) und Dienstag (08.08.) von 8.15-11.45 Uhr statt.
Ab Mittwoch gilt der neue Stundenplan, den die Kinder am Montag (07.08.) ausgehändigt bekommen.
Schuljahr 2022/23
Känguru-Wettbewerb
Anton aus der Tigerklasse hat von allen Kindern der Elisabethschule den größten Kängurusprung erreicht und ein T-Shirt gewonnen. Außerdem hat er einen 2. Preis aller Känguru-Teilnehmenden erreicht.
Die Elisabethschule gratuliert ganz herzlich.
Schulprojekt: Schmetterlinge züchten
Im Frühling 2023 wurde unser Schmetterlingsprojekt für alle Kinder der Elisabethschule zu einem hautnahen Naturerlebnis mit großem AHA-Effekt! In jeder Klasse wurden aus anfangs kleinen Raupen wunderschöne Schmetterlinge (Distelfalter), die wir zum Schulss in die Freiheit entlassen haben.
1.) 2.)


3.) 4.)


5.) 6.)


Besuch des Musicals "Starlight Express"

Am 10.05.2023 besuchte die Klasse 4c zum Abschluss der Grundschulzeit das Musical "Starlight Express". Der Förderverein der Elisabethschule ermöglichte allen Kindern den Besuch des Musicals durch einen großzügigen Zuschuss. Die Schüler*innen der Pinguinklasse bedanken sich ganz herzlich für dieses unvergessliche Event!
Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Frauke Parthenis für die Organisation und Vermittlung. Durch sie haben wir vergünstigte Eintrittskarten erhalten! Herzlichen Dank! :-)
Informationsabend "Schau hin, was dein Kind im Internet macht!"
Am 13.03.2023 informierte Frau Sabine Schattenfroh (Medienpädagogin, Erziehungsberaterin) die Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen der Grundschulen "Grundschule Alter Garten" und "Elisabethschule" über die Gefahren im Internet insbesondere für Kinder der Primarstufe.
Im Nachgang zu ihrem interessanten Vortrag stellte sie noch einige wichtige Informationen für die Erziehungsberechtigten zusammen, die Sie sich hier gerne anschauen können:
Abschied von Frau Crämer
Frau Annette Crämer verlässt nach 31 Jahren die Elisabethschule und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Nachdem Frau Crämer schon früh am Morgen des 27. Januar mit vielen kleine Überraschungen empfangen wurde, fand in der 3. Stunde noch eine kleine Verabschiedungsfeier in der Turnhalle statt. Die Schüler*innen der Elisabethschule bedankten sich mit tollen Liedern und anderen musikalischen Darbietungen bei Frau Crämer für die tolle Zeit. Aber auch viele ehemalige Schüler*innen und Kolleg*innen haben sie mit tollen Geschenken und liebevollen Worten an ihrem letzten Schultag überrascht.




Wir sagen "DANKESCHÖN" für die tolle Zeit und wünschen dir alles erdenklich Gute für deinen Ruhestand, Frau Crämer!
Du hast ihn dir verdient! :-)
Weihnachtsmarkt



Dieses Jahr konnte zum 1. Mal ein Weihnachtsmarkt auf unserem Schulhof stattfinden. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Frau Koehle wurden zwei Tänze von der Tanz-AG, die durch Frau Jurochnik geleitet wird, aufgeführt. Frau Dong und ihre Schüler*innen aus der Musik-AG haben ebenfalls zwei weihnachtliche Lieder vorgesungen.


Im Vorfeld wurde in den Klassen viel gebastelt und organisiert. Neben selbst gebastelten Papiersternen fürs Fenster wurden
auch von den Schüler*innen gestaltete Weihnachtskarten und Kerzenhaltern aus Fimo verkauft. Auch selbst gemachte Schokocrossies und Honig wurden angeboten.

Für die Kinder wurden viele verschiedene Bastelaktionen wie weihnachtliche Prickelbilder gestalten, Kerzen aus Wachsplatten herstellen, Vogelfutterringe basteln sowie Holzscheiben mit Rentieren und Schneemännern bemalen, angeboten. Zudem wurde stündlich eine Märchenstunde angeboten. Des Weiteren durften die Kinder weihnachtliche Fotos von sich machen lassen und dazu eigene Bilderrahmen gestalten.


Auch für das leibliche Wohl wurde mit frischen Waffeln sowie Kuchen und Muffins gesorgt. Die Betreuung und der Förderverein haben alle Besucher mit kalten und warmen Getränken versorgt. Das Waffelbacken sowie der Verkauf von Kuchen etc. wurde von den Eltern organsiert. Es war ein richtig schönes Fest!
Das gesamte Team der Elisabethschule bedankt sich ganz herzlich bei allen Eltern für die gemeinsame Organisation und die Spendenbereitschaft!
Adventszeit in der Elisabethschule


Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!
Besuch der Busschule

Am 06. und 07.12.2022 haben wir mit der Jahrgangsstufe 4 die Busschule besucht. Wir wurden um 8.45Uhr an der Schule abgeholt und zum Betriebshof Herten gefahren. Dort angekommen durften sich die Schüler*innen zunächst einmal mit dem Bus vertraut machen. Es wurden z.B. die Piktogramme im Bus sowie die Bedeutung des Nothammers und des Nothebels erläutert. Was passieren kann, wenn man sich während der Fahrt nicht festhält oder zu nah am Bordstein steht, wurde den Kindern mit Hilfe der Plastiktonne "Flo" beeindruckend demonstriert.

Die Kinder durften sich alle einmal auf den Fahrerplatz setzen. Dabei wurde deutlich, dass Kinder, die vor den Bus laufen, nicht vom Busfahrer oder der Busfahrerin gesehen werden können.


Zum Abschluss durften wir noch die Buswerkstatt besichtigen und durch die Waschstraße fahren. Was für ein tolles Erlebnis!
Theaterbesuch im November

Am 30.11.2022 haben wir mit der gesamten Schule das Schauspielhaus in Bochum besucht. Dort haben wir uns das Theaterstück "Die Schöne und das Biest" angeschaut. Es war ein sehr schöner Tag für alle.
ELISABETHTAG 2022




In diesem Jahr konnte der Elisabethtag endlich wieder nach alter Tradition gefeiert werden. Die Elisabethschule feiert den Tag der heiligen Elisabeth nun schon seit ca. 30 Jahren unter dem Motto "Wandern für die Anderen". Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Elisabethkirche. Anschließend wurde gemeinsam gewandert. Für jeden gewanderten Kilometer spenden die Schüler*innen der Elisabethschule einen selbst gewählten Geldbetrag, der hilfsbedürftigen Menschen zu Gute kommt. Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 sind heute 3km und die Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 sind 5 km bei Nieselregen und eisigen Temperaturen gewandert. Begleitet wurden sie von vielen Eltern, ihren Klassenlehrerinne und natürlich auch von unserem Schulhund "Cleo".
Nach der Wanderung durften sich alle bei einem klasseninternen gemeinsamen Frühstück stärken.
EINRICHTUNG VON ELTERNHALTESTELLEN

Liebe Eltern,
gestern wurden gemeinsam mit der Stadt Castrop, dem Ordnungsamt Castrop und dem Radio Vest zwei Elternhaltestellen offiziell eröffnet. Einmal an der Bornstraße und einmal an der Christinenstraße (Ecke Elisabethstraße). Frau Rohleder (unsere Pflegschaftsvorsitzende), Frau Weller mit ihrer Klasse 4a und ich haben diese Einweihung begleitet und die Kinder durften einige Fußspuren auf den Asphalt malen. Die Elternhaltestellen dürfen und sollen von Ihnen, liebe Eltern, nun rege genutzt werden, sofern Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule fahren. Sie können Ihr Kind an diesen Haltestellen kurz herauslassen und von da an soll es einen kurzen Weg zur Schule gehen. Wir erhoffen uns dadurch, die leider immer noch kritische Verkehrssituation durch zu viele bringende und abholende Eltern in ihren Autos vor dem Schulhof zu entschärfen und freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Mit vielen Grüßen
Karin Koehle
Schulleiterin

Unsere Schüler*innen durften den Weg zur Elisabethschule noch mit farbigen Fußabdrücken gestalten.
WELTKINDERTAG

Der Weltkindertag stand dieses Jahr unter dem Motto „Wir machen die Welt bunt!“ und wurde am 20.09.2022 von 15-18 Uhr an unserer Schule ausgerichtet.
Nach einer feierlichen Begrüßung von unserem Bürgermeister Rajko Kravanja und unserer Schulleiterin Karin Koehle durften sich unsere Schüler*innen und zahlreiche Gäste an vielen abwechslungsreichen Spiel-, Sport- und Bastelangeboten zum Thema "Kinderrechte" auf dem Schulhof sowie in der Turnhalle austoben.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Wir sagen DANKE an das gesamte Organisationsteam und an die vielen fleißigen Helfer aus unserer Elternschaft!
Nach einer feierlichen Begrüßung von unserem Bürgermeister Rajko Kravanja und unserer Schulleiterin Karin Koehle durften sich unsere Schüler*innen und zahlreiche Gäste an vielen abwechslungsreichen Spiel-, Sport- und Bastelangeboten zum Thema "Kinderrechte" auf dem Schulhof sowie in der Turnhalle austoben.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Wir sagen DANKE an das gesamte Organisationsteam und an die vielen fleißigen Helfer aus unserer Elternschaft!
Das Team der Elisabethschule
Herzlich Willkommen Frau Witte! :-)

Hallo,
mein Name ist Ann-Kristin Witte. Seit 2015 arbeite ich als Lehrerin an der Waldschule.
In diesem Schuljahr unterstütze ich die Elisabethschule und freue mich auf eine tolle Zeit, in der ich viele neue Kinder kennenlernen und unterrichten darf.
mein Name ist Ann-Kristin Witte. Seit 2015 arbeite ich als Lehrerin an der Waldschule.
In diesem Schuljahr unterstütze ich die Elisabethschule und freue mich auf eine tolle Zeit, in der ich viele neue Kinder kennenlernen und unterrichten darf.
Schuljahr 2021/22
Verabschiedung der 4. Klässler

Nach dem Abschlussgottesdienst in der Elisabethkirche wurden die 4.Klässler am letzten Schultag (24.06.2022) feierlich auf dem Schulhof verabschiedet. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 3 überreichten jedem Kind eine selbst gebastelte Schultüte mit kleinen Überraschungen.
Wir wüschen euch viel Erfolg und Freude an den weiterführenden Schulen!
Kommt uns gerne mal besuchen! :-)
Känguru-Wettbewerb
Nach 2 Jahren Corona-Pause konnten wir am 17.03.2022 endlich mit dem 3. und 4. Schuljahr am weltweiten Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Es handelt sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. Über 680.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 9.300 Schulen waren dabei. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen neben dem Lösungs- und Knobelheft, eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl sowie ein Knobelspiel.

Alisa (3b), Marie (3a) Mete (4c) und Philipp (4c) haben zudem noch Sonderpreise für ihre guten Leistungen erhalten.
An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein Känguru-T-Shirt. Dieses T-Shirt hat Philipp aus der Klasse 4c erhalten.
Herzlichen Glückwunsch! :-)
Friedenswoche für die Ukraine
Wir alle nehmen im Moment die Schreckensnachrichten und Bilder aus der Ukraine wahr. Man bleibt sprachlos und wünscht sich nichts mehr als Frieden. Die Kinder bekommen aus den Medien und von uns Erwachsenen viele Neuigkeiten rund um den Krieg in der Ukraine mit, sodass dies natürlich auch zum Thema im Unterricht wurde. Aus diesem Grund haben sich die Kinder und Lehrkräfte der Elisabethschule Gedanken dazu gemacht, wie die Menschen in der Ukraine unterstützt werden können. Es wurden zum Beispiel Friedens-Fähnchen, Friendens-Tauben und Peace-Zeichen gebastelt.


Zudem wurden in der Woche vom 07.03.-11.03.2022 klassen- und/oder stufeninterne Friedensgänge gemacht.

Durch die Friedensgänge wurden rund 2500€ gesammelt. Die Spenden wurden am Freitag (11.03.2022) an die Herren Michael und Friedbert Wefringhaus übergeben, die sich in der Hl. Schutzengel Gemeinde in Frohlinde für die Ukraine engagieren. Als Dankeschön haben sie jeder Klasse ein Blumentopf mit Narzissen überreicht. Herzlichen Dank dafür! :-)



Des Weiteren haben wir von dem Wandergeld des Elisabethtags noch ca. 250 € für akute Notfälle zurückbehalten, die wir nun im Namen der gesamten Schule, ebenfalls gespendet haben.
Die Spenden werden nun, zusammen mit anderen Geldspenden der Schutzengelgemeinde, an die Csilla von Boeselager Stiftung weitergeleitet, um den Menschen in der Ukraine humanitär zu helfen.
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie noch weitere Informationen zur Friedenswoche an der Elisabethschule.
Herzlich Willkommen Frau Dong! :-)

Seit dem 01.02.2022 untetstützt uns Frau Dong im Musikunterricht. Sie wurde in der Millionenstadt Tianjin in der Nähe von Peking in China geboren und wuchs dort auf. Mit 17 Jahren kam sie nach Deutschland, um Deutsch zu lernen und zu studieren. Ihr Studium der Instrumentalpädagogik absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main mit dem Abschluss Diplom-Musiklehrerin. Während des Studiums und danach arbeitete sie vor allem als Klavierlehrerin, aber sie unterrichtete auch Chinesisch und arbeitete als Dolmetscherin. Zudem leitete sie Musik-Projektwochen in verschiedenen hessischen Schulen. Heute ist sie verheiratet, hat eine kleine Tochter und lebt mit Mann, Kind und Hund in Castrop-Rauxel.
Herzlich Willkommen Frau Schmitt! :-)

Liebe Eltern,
mein Name ist Julia Schmitt und ich bin die neue Schulsozialarbeiterin an der Elisabethschule.
Schwerpunkte der Schulsozialarbeit sind:
Prävention, Intervention, und Netzwerkarbeit.
Diese Punkte werden individuell an die Bedürfnisse angepasst.
Gemeinsam haben wir das Wohl Ihres Kindes im Blick.
Zu meinen Aufgaben gehört beispielsweise:
- die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Verbesserung der Lern- und Lebensbedingungen
- Stärkung von Kompetenzen
- Ansprechpartnerin bei Problemen
- BUT (Bildung und Teilhabe) Anträge stellen
In Zusammenarbeit mit dem Kollegium und Ihnen als Eltern freue ich mich darauf, Ihr Kind beim Großwerden zu begleiten, zu unterstützen und bestmöglich fördern zu dürfen.
In der Regel bin ich Montag, und Mittwoch ganztägig und Donnerstag (vormittags), an der Elisabethschule.
An den anderen Schultagen bin ich in einer weiteren Grundschule, telefonisch und per Mail jedoch erreichbar.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit mir führen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.
Kontaktdaten:
Telefon: 01575/3576772
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Schmitt
Weihnachtswichtel in geheimer Mission


Da wir in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht unserer langjährigen Tradition des gemeinsames Weihnachtssingens in der Aula des Altenzentrums St. Lambertus nachgehen konnten, haben sich die Kinder kurzerhand eine Alternative einfallen lassen. Die Drittklässler*innen haben alte Gläser gesammelt, diese mit buntem Transparentpapier beklebt und daraus wunderschöne Windlichter für die Bewohner des Altenzentrums gestaltet. Diese haben die Kinder der 3. Schuljahre am 14. Dezember vorbeigebracht und ganz spontan noch ein gemeinsames Lied vor dem Eingang gesungen. Viele Bewohner*innen haben von ihren Balkonen aus mitgesungen oder haben unseren Gesängen von ihren Zimmern aus gelauscht. Es hat uns so viel Spaß gemacht den Bewohner*innen des Altenzentrums eine kleine Freude in dieser schweren Zeit zu bereiten.
Die Kinder und das Kollegium der Elisabethschule wünschen allen ein wunderbares Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022!
Elisabethtag 2021
"Wandern für die Anderen"
19.11.2021
Heute haben wir den Namenstag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Namenspatronin unserer Schule, gefeiert. Trotz Nieselregen und Wind sind die Kinder und Eltern der Jahrgangsstufen 1 und 2 heute 3 km und der Jahrgangsstufen 3 und 4 ganze 5 km gewandert.
Durch das Wandern werden Geldspenden gesammelt, die hilfsbedürftigen Menschen zu Gute kommen. So konnten wir in den letzten 29 Jahren viele Projekte durch großzügige Geldgaben unterstützen. In diesem Jahr wollen wir den Erlös des Elisabethtages unter anderem an unser Patenkind Anele in Südafrika (www.siyabonga.org), an das Marcel-Callo-Haus, an die Suppenküche, an das Casterix-Ferienprogramm und an die Aktion der Caritas "Schenk mir einen Stern und ich erfülle dir einen Wunsch" spenden. In den vorherigen Jahren konnten die Geldspenden feierlich im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes überreicht werden. Aufgrund der anhaltenden Pandemie kann die Übergabe der Geldspenden nur persönlich erfolgen.


Wir bedanken uns ganz herzlich für euren Einsatz!
Schuljahr 2020/21
Neue Schulleitung
Liebe Eltern der Elisabethschule,
hiermit möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.
Mein Name ist Karin Gaudigs und ich bin mit 8 Stunden als Schulleiterin an die Elisabethschule abgeordnet.
Seit fünf Jahren leite ich bereits die Grundschule Alter Garten in Henrichenburg.
Ich werde regelmäßig Montagvormittags in der Schule sein und an einem weiteren Vormittag, der aber variieren wird.
Falls Sie Anliegen haben, lassen Sie es mich über die Schulsekretärin wissen. Ich werde Sie in jedem Fall zeitnah kontaktieren.
Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Gaudigs
Wettbewerb der Sparkasse Vest

Die Schülerin Leyni der Elisabethschule hat an einem Schülerwettbewerb zum Klimaschutz der Sparkasse Vest teilgenommen und einen Preis gewonnen. Jetzt konnte ihr die Klassenlehrerin Katharina Haberger ein Insektenhotel überreichen. Leyni will es zu Hause im Garten aufstellen. Für das Foto wurde kurzfristig die Maske abgenommen.
Schulhündin Cleo in Ausbildung
Liebe Eltern und Kinder!
Endlich ist es so weit! Nach vielen Monaten gemeinsamen Trainings bringt Frau Haberger ihre Hündin Cleo mit in die Schule. Zunächst lernen die Kinder der Hundeklasse unsere künftige Schulhündin kennen. Noch befindet sich Cleo nämlich in der Ausbildung und verbringt maximal eine halbe Schulstunde in der Klasse, bevor sie im nächsten Schuljahr vielleicht auch schon andere Klassen besucht.
Alle Eltern und Kinder, die noch mehr über Cleo und ihre Ausbildung zum Schulhund erfahren möchten, erhalten auf der Homepage im Bereich `Pädagogische Arbeit´ --> `Projekt Schulhund´ weitere Informationen. Dort hat Frau Haberger einen ausführlichen Brief veröffentlicht, in dem Sie und Ihre Kinder viele weitere Details erfahren.
Eine neue Lehrerin an der Elisabethschule
Liebe Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule, liebe Eltern,
mein Name ist Saskia Kemper und ich darf seit dem 01. Februar 2021 das Team als Lehrerin an der Elisabethschule unterstützen.
Ich freue mich sehr auf eine ereignisreiche, bunte und tolle Zeit mit Euch und Ihnen.
Bei Fragen könnt Ihr / können Sie mich gerne jederzeit ansprechen.
Liebe Grüße
Saskia Kemper
Verstärkung für unser Kollegium:
Liebe Eltern!
Mein Name ist Annika Macagnino und ich bin seit dem 1. Oktober 2020 als sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase an der Elisabethschule tätig.
Mein Tätigkeitsfeld ist die individuelle Förderung von Kindern in der Schuleingangsphase (1. & 2.Schuljahr). Ich biete den Kindern eine gezielte Entwicklungsförderung an, wenn Unterstützung in den Bereichen
- Feinmotorik,
- Konzentration / Ausdauer / Merkfähigkeit,
- Sprachfähigkeit,
- Wahrnehmung,
- Sozialkompetenz
benötigt wird.
Diese Förderung kann als Einzelförderung oder in einer Kleingruppe durchgeführt werden und findet immer in Absprache und Austausch mit der Klassenlehrerin statt. Sie werden über gezielte Angebote und Förderungen Ihres Kindes bei Bedarf informiert.
Wenn Sie als Elternteil Fragen haben oder einen Beratungstermin wünschen, können Sie mich gerne über das Sekretariat der Schule kontaktieren.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Ihre Annika Macagnino
Liebe Eltern der Betreuungskinder,
Alle neuen und wichtigen Informationen der Betreuung finden Sie ab sofort auf unserer Homepage in dem Bereich Betreuung/ Aktuelles.